Über Physiotherapie Kirrlach und Markus Kuhn
Lernen Sie mich und meine Praxis kennen
Über den Praxisinhaber Markus Kuhn
Ich bin 1965 geboren und mein Staatsexamen als Physiotherapeut legte ich 1990 ab. Seither arbeitete ich als Physiotherapeut durchgängig in verschiedenen ambulanten Praxen sowie viele Jahre in zwei Rehakliniken. Mein Schwerpunkt lag dabei meist in der Behandlung von orthopädischen und chirurgischen Patienten.
Meine Praxis Physiotherapie Kirrlach gründete ich im August 2014.
Wie andere Physiotherapeuten auch, absolvierte ich zahlreiche Fort- und Weiterbildungen und legte mehrere Prüfungen von Zertifikatskursen ab. Die auf anderen Websites übliche Aufzählung zahlreicher angebotener Behandlungstechniken spare ich mir, denn mein Ansatz zur Behandlung meiner Patienten ist ein anderer.
Die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung zur Wirkungsweise von physiotherapeutischen Behandlungstechniken bringt überraschende Ergebnisse zu Tage. Sie zeigt beispielsweise auf, dass die mit Abstand am Erfolg versprechendste Vorgehensweise in einer Verhaltensänderung der Patienten liegt und in aller Regel nicht in Behandlungstechnik XY, die der Therapeut anwendet. Das gilt, obwohl zahlreiche Patienten und auch Therapeuten darauf schwören, Behandlungstechnik X oder Y hätte geholfen.
Die Gründe für dieses nur scheinbar überzeugende Phänomen sind bekannt, aber etwas komplex, um sie hier ausreichend zu erörtern. Die Anwendung bestimmter Behandlungstechniken ist aber nicht immer falsch und ich setze sie ein, wo immer ich sie für sinnvoll und nötig halte.

Ich absolvierte u. a. mehrere Fortbildungen in evidenzorientierter Physiotherapie sowie in motivierender Gesprächsführung.
Weitere wissenschaftsorientierte Fortbildungen für Physiotherapeuten sind geplant.
Unter anderem durch meine Mitgliedschaft bei Physio Meets Science werde ich stets aktuell über neue wissenschaftliche Erkenntnisse für meine Branche unterrichtet.
Ich bin Mitglied im Verband Physiotherapie Deutschland und bin deren Regionalsprecher im Raum Heidelberg.
In dieser Funktion organisiere ich Fachvorträge und bin lokaler Ansprechpartner für Kollegen und Kolleginnen.
Außerdem betreibe ich eine geschlossene Facebookgruppe für Physiotherapeuten, deren Schwerpunkte in Fragen des Praxismanagements sowie der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse liegen.
Über die Physiotherapie-Praxis Kirrlach
Meine Idee für eine eigene Praxis war, über maximale organisatorische Effizient die zur Verfügung stehende Zeit optimal für die Behandlung meiner Patienten zu nutzen. Hierfür sind kostenintensive Investitionen in die Verwaltungstechnik unerlässlich. Meine Praxis stattete ich sonst sparsam, aber mit allen Hilfsmitteln aus, die benötigt werden. Ausdrücklich verzichtete ich auf die Anschaffung verbreiteter aber nicht wirksamer Geräte, deren Nutzung ich dann den Patienten auch noch einreden müsste.
Ich bemühe mich generell, die Behandlung auf das erwiesenermaßen Nötige, Wirksame und Sinnvolle zu beschränken. Aber dafür ist die Mithilfe des Patienten in aller Regel nötig. Patienten müssen an ihrer Genesung selbst arbeiten und eben nicht einfach den Therapeuten machen lassen. Sehr viel Behandlungszeit können Patienten durch die Nutzung meiner unterstützenden Online-Dienste einsparen. Auf einmal wird die zur Verfügung stehende Behandlungszeit als ausreichend empfunden und eben nicht als knapp und hektisch, so wie ich selbst es leider in anderen Praxen erlebte.

Einen ersten visuellen Eindruck von meinen Praxisräumen bekommen Sie auf der Seite „Praxis vor Ort“.